Veröffentlichungen in der Reihenfolge ihres Erscheinens

   
   
Anja Sroka:  Probleme der Authentizität im Schrifttum des Spätmittelalters am Beispiel des Legatus’ Gertruds der Großen von Ankermann, Maren; Sroka, Anja, In: Jahrbuch der Oswald-von-Wolkenstein-Gesellschaft, 9 (1996/97), Seite 275-291
Anja Sroka:  Söhne und Väter. Barlachs Drama – Barlachs Dramen, in: Barlach-Studien. Dichter, Mystiker, Theologe: die Referate der Güstrower Tagung anlässlich seines 125. Geburtstages am 2. Januar 1995 (German Edition), hrsg. von Beutin, Wolfgang, Bütow, Thomas, Hamburg 1995
Anja Sroka: Hildegard von Bingen – Visionärin, Prophetissa Teutonica – und Mystikerin?, in: Europäische Mystik vom Hochmittelalter zum Barock. Wolfgang Beutin; Thomas Bütow (Hrsg.). Lang, Frankfurt am Main 1998, S. 33-65
Anja Sroka: Zwischen Himmel und Erde, Ernst Barlach, Mystik und Kunst oder die Revision des Christentums. Wedel 2000, (268Seiten) ISBN 3-930100-12-6
Anja Sroka:

 Das Bild der Reformation in Alexis’ Roman Der Werwolf, in: Willibald Alexis (1798-1871) Ein Autor des Vor- und Nachmärz. Herausgegeben von Wolfgang Beutin und Peter Stein. AISTHESIS VERLAG Bielefeld 2000

Anja Sroka: Heines Haltung zu Katholizismus und Renaissance, in: Die Emanzipation des Volkes war die große Aufgabe unseres Lebens”. Beiträge zur Heinrich-Heine-Forschung anlässlich seines zweihundertsten Geburtstags 1997. (1st Edition), by Wolfgang : Beutin, Walter Grab, Alain Ruiz, Gunter Martens, Franzjosef Schuh, Peter Stein, Gerhard Wagner, Christian Höpfner, Barthold C. Witte, Anja Sroka, Thomas Bütow, Johann Dvorák, Ludwig Fischer. Hardcover, 344 Pages, Published 2000 by Von Bockel, Hamburg
Anja Sroka: Barlachs Roman «Der gestohlene Mond» – ein Schlüsselroman des Nationalsozialismus?, in: Ernst Barlach (1870-1938), in: Sein Leben, sein Schaffen, seine Verfolgung in der NS-Diktatur (Reihe: Bremer Beiträge zur Literatur- und Ideengeschichte)


Lorem ipsum dolor sit amet leo.